Wie du dem Ego ein Schnippchen schlägst

Tag 331

Hey du, hast du dich jemals gefragt, wie oft dein Ego dir ein Schnippchen schlägt, ohne dass du es überhaupt merkst? In meinem neuesten Podcast Tag 331 nehme ich dich mit auf eine kleine Reise durch die egoistischen Stolpersteine des Lebens – humorvoll und mit einem Hauch von Selbstironie.

 

Weißt du, das Ego hat echt einen miesen Ruf. Es ist verantwortlich für so ziemlich alles: von testosterongeladenen Machos in ihren glänzenden Autos bis hin zu neidischen Blicken auf der Suche nach Aufmerksamkeit. Es steckt sogar hinter den krankheitsbedingten Ausreden, die uns manchmal unbewusst in die bequemere Lage bringen. Doch ich verrate dir ein Geheimnis: Das Ego ist nicht immer der Bösewicht. Manchmal ist es einfach nur ein Missverständnis, ein Glas Wein zu viel, das dir Kopfschmerzen am nächsten Tag bereitet.

 

Spannend wird’s, wenn du erkennst, wie das Ego selbst in den unerwartetsten Situationen die Fäden zieht – ja, sogar in deinem Krankheitsbild. Stell dir vor, du könntest die Mechanik dahinter durchschauen und das Blatt wenden. Wenn du verstehst, dass Krankheit nicht nur eine körperliche Angelegenheit ist, sondern eine Entscheidung deines Geistes, dann hast du schon den Schlüssel zur Heilung in der Hand.

 

Ich bin ja selbst nicht frei von diesen Ego-Tricks. Nehmen wir mal das Filmegucken – mein persönlicher Albtraum. Wenn’s dramatisch wird, kannst du sicher sein, dass ich fast in den Sessel krieche. Aber genau hier, in diesen kleinen alltäglichen Szenen, zeigt sich, wie das Ego uns an der Nase herumführt. Der Unterschied zwischen einem Film und einer Krankheit? Gar keiner. Beide basieren auf denselben Mechanismen von Angst und Identifikation.

 

Das Schöne daran ist, dass du mit einem kleinen Perspektivenwechsel deinem Ego ein Schnippchen schlagen kannst. Indem du die Frequenz deiner Gedanken änderst, verwandelt sich die ganze Szene. Plötzlich löst sich der Nebel und du siehst klarer. Es ist, als würde die Sonne durch die Wolken brechen.

 

Also, wenn du das nächste Mal merkst, dass dein Verstand wie ein Elefant in deinem Porzellanladen herumtrampelt, atme tief durch und nimm’s mit Humor. Schau dir das Ego an, lach darüber und beobachte, wie sich die Dinge verändern.

 

Lust auf mehr? Dann hör doch rein in den Podcast Tag 331 und entdecke, wie du dein Ego mit einem kleinen Augenzwinkern in die Schranken weisen kannst. Es könnte die erhellendste und vielleicht sogar lustigste Erkenntnis deines Tages sein.

Zurück
Zurück

Vor lauter Bäumen seh ich den Wald nicht mehr. Schluss mit dem mich selber verletzen

Weiter
Weiter

Das liebe Geld. Wenn dein Patient das Bankkonto ist