Halluzinierst du hier eigentlich?
Tag 93
Kürzlich sprach ich als Nahtodbetroffener mit einem Journalisten über das faszinierende Thema. Er befragte Neurologen, Psychologen, Mediziner und Nahtodbetroffene. Eine zentrale Frage war: Sind Nahtoderfahrungen nur Halluzinationen? Die Wissenschaft ist gespalten.
Nahtoderfahrungen werden oft als dominante Reaktion der rechten Gehirnhälfte beschrieben, während die linke ausfällt. Aber was bedeutet das? Die Neurowissenschaftlerin Jill Bolte Taylor gibt spannende Einblicke.
Das Thema Halluzinationen fasziniert mich. Wie gehst du damit um? Ist das, was du siehst, echt? Oder halluzinierst du? Diese Fragen beschäftigten mich jahrelang, weil ich selbst nicht wusste ob meine Nahtoderfahrung eine blanke Halluzination sein könnte.
Krankheiten wie Depressionen und Psychosen sind komplex. Die Hirnforschung steckt hier noch in den Anfängen. Dennoch sind viele skeptisch gegenüber Nahtoderfahrungen, ohne alles zu verstehen.
Aber was ist eine Krankheit wirklich? Am Ende des Tages ist es eine Manifestation von Energie. Denn es läuft etwas ab und ohne Energie würde es schlichtweg nicht stattfinden. Du bist diese Energie. Doch Energie selbst ist nicht krank. Unmöglich. Dann muss Krankheit eine Halluzination sein.
Es ist Zeit, aufzuwachen. Die Verantwortung liegt bei dir. Es mag schwer sein, aber du entwickelst dich da gerade in der unendlichen Energie Liebe der Liebe, auch wenn du scheinbar in einer Krankheit steckst. Auch wenn die Form der Krankheit nicht gerade eine angenehme Sache ist. Jeder Moment bietet die Chance, neu anzufangen.
Ich war selber in einer dunklen Phase, bis ich meine Halluzinationen durchschaute. Und in diesem Sinne haben die Wissenschaftler recht, in dem sie Halluzinationen als äusserst kritisch betrachten. Ja, das sind sie. Inexistent. Halluzinationen eben.
Wie du dieses Thema lösen kannst, dem habe ich den Podcast mit Tag 93 gewidmet.