Sinnvoll oder Sinnlos
Tag 257
Der Sinn des Lebens: Sinnvoll oder Sinnlos?
Hey du, ja genau, ich spreche mit dir! Hast du dich jemals gefragt, was der eigentliche Sinn des Lebens ist? Vielleicht schaust du dich um und fragst dich, ob all das, was du tust, wirklich einen Sinn hat. Was würde auf deinem Grabstein stehen? "Er hat heldenhaft für das Klima gekämpft" oder "Sie hat sich für ihre Familie geopfert"? Klingt edel, aber bringt das wirklich den gewünschten Wandel? Hat es das Klima wirklich gerettet? Sind unsere Lebensgemeinschaften dadurch harmonischer geworden? Eher nicht, oder?
Wir strampeln oft wie Sisyphus, der den Sandberg hochkraxelt, nur um immer wieder zurückzufallen. Unsere Bemühungen, das Leben besser, schneller, schöner, billiger oder effizienter zu machen, sind letztlich nur Versuche, diesem irdischen Dasein einen Sinn abzuringen. Doch was folgt wirklich? Was bleibt?
Hier kommt der spannende Punkt: Es gibt einen Übergang von dieser scheinbaren Sinnlosigkeit zu einem sinnvollen Leben. Dieser Übergang ist in jedem Moment präsent. Bist du dir bewusst, auf welcher Seite du dich befindest? Wenn ja, dann ist es ein Kinderspiel. Wenn nicht, fühlst du dich schnell als Opfer der Umstände. Opfer zu sein bedeutet, das Resultat eines Angriffs zu erleben. Wir schlagen zurück, versuchen zu überleben, und opfern dabei einen Teil von uns selbst.
Denk mal drüber nach: Wenn dein Körper gesund ist, du aber innerlich unglücklich bist, hat das etwas mit deinem linken Finger zu tun? Sicher nicht. Wir reduzieren oft unsere Umgebung auf das Sicht- und Greifbare und vergessen das Wesentliche – unser Eins-Sein.
Unsere Welt gründet auf der Trennung. Wir fühlen uns getrennt von allem um uns herum, und das schmerzt. Dieser Schmerz kann so stark sein, dass unser Herz irgendwann aufgibt. Herztod, die häufigste Todesursache. Ist das sinnvoll? Kaum. Das kann doch nicht der Sinn des Lebens sein, oder?
Wenn wir dem Körper zu viel Bedeutung beimessen, halten wir diesen Schmerz aufrecht. Um wirklich frei von Leid zu sein, müssen wir uns mit der grundlegenden Ursache des Leidens auseinandersetzen. Das Ego sieht die Welt aus einer begrenzten Perspektive. Der Schlüssel liegt im Perspektivwechsel: Die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und nicht, wie wir sie haben wollen.
Erinnere dich daran, was dein wirklicher Sinn und Zweck ist: Glücklich sein. Glücklichsein existiert im Jetzt. Wenn dein Ego dir einflüstert, was du alles noch tun musst, STOP! Fokussiere dich auf den Moment. Fühlst du dich glücklich? Wenn ja, genieße es. Wenn nein, ändere deine Sichtweise.
In unserem Podcast üben wir das täglich zusammen. Es ist ein einfaches Erinnern daran, was dein Sinn und Zweck ist: Glücklichsein und glückliche Beziehungen zu erschaffen. Selbst beim Autofahren kannst du glücklich sein, wenn du dich darauf konzentrierst, wie es sich anfühlt, entspannt und pünktlich am Ziel anzukommen.
Übertrage das auf alle deine Beziehungen – zu deinem Partner, deinem Chef, deinen Kindern. Nimm dir ein Beispiel heraus und beobachte, wie sich dein Leben verändert, wenn du dich daran erinnerst, dass deine Funktion darin besteht, glückliche Beziehungen zu schaffen.
Willst du mehr darüber erfahren und tiefer eintauchen? Dann höre dir unbedingt unseren Podcast an. Gemeinsam gehen wir diesen Weg und entdecken, wie wir die wahre Welt sehen können – nicht durch die rosarote Brille, sondern durch eine Perspektive der Vergebung und des Eins-Seins. Lass uns zusammen den Sinn des Lebens finden und wirklich glücklich sein! 🌟
Diesem Thema habe ich den Podcast Tag 257 gewidmet.