Der Krieg gegen dich selbst

Tag 227

Beende den Krieg in Dir: Der Podcast über Selbstfindung und inneren Frieden

Hey Du, ja, genau Du! Schön, dass Du hier bist. Heute möchte ich Dir eine Geschichte erzählen, die Dich vielleicht zum Nachdenken bringt und Dir hilft, den Krieg gegen Dich selbst zu beenden. Du weißt schon, diese inneren Schlachten, die wir alle manchmal führen.

 

Schuld und Kriege: Eine kurze Reise ins Ego-Land

Kennst Du das? Diese endlosen Diskussionen und Streitereien, bei denen immer jemand schuld ist? Ob in der Weltpolitik, bei einer Scheidung oder am Arbeitsplatz – meistens verlieren alle Beteiligten. Und was bleibt? Angst, Verzweiflung, Neid und Zerstörung. Und dann schleppen wir diese Wunden mit uns herum, weil wir nicht wissen, wie wir vergeben und unsere Sichtweise berichtigen können.

 

Der Irrtum der Illusionen

Es geht nicht darum, etwas aufzugeben, was Dir gehört oder Dich glücklich macht. Nein, du wirst lediglich gebeten, die Illusionen über dich – also alles, was dich unglücklich macht – nicht länger für wahr zu halten. Aber wie sind wir überhaupt in diese Lage geraten? Lass mich Dir ein Beispiel aus meiner aktuellen Reise erzählen.

 

Von Schottland nach Frankreich: Eine ungeplante Lektion

Eigentlich sollte meine Reise nach Schottland gehen, doch nun führte sie mich ungeplant durch Frankreich. Besonders ein Ort hat mich tief berührt: die Grotten Sainte Marie Madeleine in Sainte Baume. Nach dem Tod Jesu lebte Maria Magdalena hier über 30 Jahre als Eremitin. Ein magischer Ort, den ich jedem ans Herz legen kann.

 

Begegnung auf dem Weg: Flip-Flops und Vorurteile

Auf dem Rückweg von der Grotte traf ich zwei junge Frauen. Eine von ihnen trug ein wunderschönes weißes Sommerkleid, einen breiten Sonnenhut, eine schicke Sonnenbrille und – Flip-Flops. Perfekt für den Strand, aber total unpassend für den steilen, steinigen Bergpfad. Mein erster Gedanke? „OMG, das wird nichts!“

 

Pause drücken und das Energiefeld ändern

Jetzt drücken wir mal auf Pause. Siehst Du, was da in mir abläuft? All diese Erinnerungen an eigene Fehltritte und falsche Entscheidungen kommen hoch. Mein Verstand zieht Vergleiche und urteilte. Aber sind das gute Gedanken? Nein. Können daraus schöne Dinge entstehen? Kaum.

 

Stell Dir vor, wie die junge Frau sich fühlt. Sie spürt diese seltsame Energie, die ich ausstrahle. Jeder von uns ist Teil dieses Energiefeldes, und unsere Gedanken und Gefühle prägen es. Wenn ich meine Einstellung ändere, ändert sich auch die Energie.

 

Play drücken: Der Wandel in einem Atemzug

Also, was mache ich? Ich nutze die nächsten 30 Meter, um meine Gedanken zu wandeln. Ich stelle mir vor, wie glücklich sie oben bei der Grotte ankommt. Plötzlich ist mein Kopf still, die negativen Etiketten verschwinden. Und was sehe ich jetzt? Eine Frau, deren Flip-Flops intakt sind und die weder erschöpft noch zu spät ist. Ein lockeres „Bonjour“ von mir und ein seidenweiches „Bonjour Monsieur“ von ihr. Einfach schön, oder?

 

Der Neubeginn: Alte Ideen loslassen

Es geht darum, alte Ideen und Konzepte loszulassen. Das Ego investiert viel in sein Image – seine Ideen, Überzeugungen, Meinungen, Menschen und Karrieren. Lass diese alten Ideen los. Beende den Krieg in Dir. Wenn Du Dich angegriffen fühlst, dann kläre das in Dir. Denn nur das Ego kann sich verletzt fühlen.

 

Frieden finden: Eine Einladung an Dich

Ich lade Dich ein, diesen Frieden in Dir zu finden. Der Frieden ist schon da, Du kannst ihn nicht machen, aber den Krieg in Dir kannst Du beenden. Es ist eine Übung, wie Du an meinem Beispiel siehst. Es kann in einem Atemzug gelingen.

 

Also komm, nimm Dir ein Beispiel, wo Du denkst, dieser Mensch ist komplett am falschen Ort. Der mit der Strandbekleidung in den Bergen. Und wenn Du mehr darüber hören möchtest, lade ich Dich herzlich ein, meinen Podcast zu hören. Dort erzähle ich ausführlich von dieser und anderen Reisen zu innerem Frieden.

Zurück
Zurück

Bitte bitte Leben, vernasche mich

Weiter
Weiter

Soll ich Mönch werden