Das wirkliche Selbstvertrauen
Tag 239
Das wahre Selbstvertrauen: Ein Wegweiser
Hast du auch manchmal das Gefühl, dir fehlt der Mut? Dass du zögerst, Entscheidungen zu treffen oder für etwas einzustehen? Du bist nicht allein! Viele von uns kämpfen mit dem Selbstvertrauen. Doch die gängigen Lösungen wie Fitnesscenter, LinkedIn-Optimierung oder Ehetherapie sind oft nur Pflaster auf die Symptome, anstatt die Ursache zu behandeln.
Unser Ego, dieser laute Verstand, will uns weismachen, dass wir uns ständig verbessern müssen. Aber dabei baut sich nur mehr Druck auf. Tatsächlich liegt der Schlüssel in der Verbindung zu unserem wahren Selbst. In den letzten Podcasts haben wir darüber gesprochen, wie wir oft versuchen, den Mangel in uns durch äußere Dinge zu kompensieren, sei es durch Beziehungen oder materielle Besitztümer.
Dieses ständige Streben nach Besonderheiten und Anerkennung anderer führt nur zu einem Mangel an Vertrauen in uns selbst. Anstatt darauf zu vertrauen, dass sich die äußeren Umstände ändern, sollten wir lernen, unserem inneren Selbst zu vertrauen. Bist du das laute Ego oder das stille, fröhliche Wesen in dir? Der Körper gehört dem Ego, das schnell zur Stelle ist, wenn etwas schief läuft. Aber der Geist, das wahre Selbst, ist frei von diesen Begrenzungen.
Vertraue deinem Geist, deiner Intuition. Diese innere Stimme leitet dich sicher und klar. Dein Selbstvertrauen wächst, wenn du auf diese innere Weisheit hörst. Das Vertrauen in dich selbst führt zu einem erfüllteren, freudigen Leben.
Ein Beispiel aus meinem aktuellen Aufenthalt in den Schweizer Bergen verdeutlicht das: Auf einer Pferderanch beobachtete ich eine Reiterin, die mit ihrem Pferd an einer Wippe übte. Obwohl es am Vortag problemlos funktionierte, erschreckte sich das Pferd und weigerte sich am nächsten Tag. Die Reiterin war frustriert, denn genau davor hatte sie Angst gehabt. Diese Angst spiegelte ihr eigenes Misstrauen in ihre Fähigkeiten wider.
Genau hier zeigt sich die Macht des Selbstvertrauens. Die Reiterin erkannte, dass ihre Angst und Frustration nicht vom Pferd kamen, sondern aus ihrem Inneren. Dank dieses Erlebnisses konnte sie beginnen, ihr inneres Vertrauen zu stärken.
Und was bedeutet das für dich? Nimm dir einen Moment, um in dich zu gehen. Wo hast du Angst zu versagen? Im Job, in der Familie, in deinen Hobbys? Erkenne, dass du diese Ängste überwinden kannst, indem du dein Vertrauen in dich selbst stärkst. Experimentiere, lerne aus deinen Erfahrungen und sieh, wie dein Vertrauen wächst. Das ist wahres Selbstvertrauen – in dich und in die Energie, die dich jeden Tag stärkt.
Diesem Thema habe ich den Podcast Tag 239 gewidmet. 🌟