Alles zu deinem Besten: Warum Glücklichsein keine Zielscheibe ist

Tag 25

Hast du schon mal überlegt, was wirklich zu deinem Besten ist? Lass uns ehrlich sein: Sobald du darüber nachdenkst, wie du glücklich werden könntest, steckst du eigentlich schon in der Sackgasse. Denn wer nach dem Glück sucht, signalisiert, dass er es nicht hat – und das führt zu einem ewigen Rennen im Hamsterrad der Ziele: ein besserer Job, ein durchtrainierter Körper, mehr Geld auf dem Konto. Klingt bekannt, oder?

 

Natürlich bringen solche Dinge kurzfristige Freude. Das neue Auto glänzt, die Karriere fühlt sich gut an, und das neue Jahr startet mit ambitionierten Vorsätzen. Doch was bleibt davon übrig, wenn der Lack ab ist? Ist das echtes, beständiges Glück? Oder nur der nächste Kopfstoß, wenn du feststellst, dass die Erfüllung dieser Ziele keine tiefere Zufriedenheit bringt?

 

Die Wahrheit ist: Glücklichsein hat nichts mit äußeren Umständen zu tun. Es ist eine Energie – konstant und unerschütterlich. Es gibt kein „ein bisschen glücklich“. Entweder du bist es, oder du lässt dich von deinem Verstand, deinem Ego, täuschen, das dir immer neue „Erfolgsziele“ vorgaukelt. Doch das Ego hat keinen Plan, was wirklich zu deinem Besten ist. Es dreht sich nur um Gedanken, Urteile und unerfüllbare Wünsche.

 

Stattdessen kannst du lernen, loszulassen. Nein, das bedeutet nicht, dass du keine Freude mehr an schönen Dingen haben sollst. Es heißt nur, den Sinn und Zweck nicht mit der Sache selbst zu verwechseln. Denn das Glück ist nicht „dort draußen“. Es ist schon in dir, direkt in deinem Herzen.

 

Willst du wissen, wie du dieses Gefühl in dir aktivierst? Dann hör dir den aktuellen Podcast Tag 25 an. Gemeinsam üben wir, wie du aus deinem Kopf ins Herz kommst und erlebst, dass wirklich alles zu deinem Besten sein kann – wenn du bereit bist, es anders zu sehen. 🌟

Zurück
Zurück

Bist du ehrlich zu dir selbst?

Weiter
Weiter

Das Verwirrspiel mit meinem Ego